Waldführungen und Naturerlebnisse
Meinen freien Nachmittag widme ich heute dem Wald, den Bäumen und vor allem dem Thema Herbst.
Ich bereits mich auf meine Prüfung vor, deren Bestandteil eine Waldführung ist. Natürlich darf beim Lernen herbstliche Tischdeko nicht fehlen. In meinem Fall sind es besonders die Kastanien, an denen ich so schlecht vorbei gehen kann wenn ich welche unterwegs finde.
Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit! Um so mehr freue ich mich, dass ich meine Prüfung genau zu dieser Jahreszeit absolvieren darf!
Nächste Woche ist es bereits so weit, es geht wieder in die Eifel zu Wohllebens Waldakademie. Es warten zwei spannende Tage auf mich, diesmal mit meiner Prüfung. Ich bin schon sehr gespannt, wie es wird! Und die restliche Zeit heißt es wieder, Waldwissen erfahren und erleben, gemeinsam mit den anderen „Azubis“.
Meine Prüf-Partnerin und ich haben uns bewusst für diesen Termin entschieden, denn wir beide lieben den Herbst. Besonders die Farben des bunten Laubes haben es uns angetan. Was wir uns überlegt haben für die Prüfung? Das bleibt noch unser Geheimnis, denn wir wollen die anderen ja überraschen. Es sei nur so viel gesagt, es geht um Toilettenpapier und Baumhoroskope.
Ihr dürft gerne die Daumen drücken nächste Woche!
Unser Wochenendausflug führte uns diesmal in den Odenwald in die Nähe von Darmstadt. Dort steht eine sagenumwobene Burgruine Rodenstein, die wir als Ziel für unsere Wanderung auserkoren hatte .
Die Ruine liegt mitten im Wald, gut geschützt durch große Buchen und Eichen. Mitten im Burghof ist eine große Linde gewachsen. Wie viele Jahre dieser Baum dort schon stehen mag?
Die Mauern und versteckten Winkel laden ein, ein wenig auf Entdeckung zu gehen und die ein oder andere Ecke auf einem Foto festzuhalten. Eine schöne Kulisse für Fotografen mag die Burg besonders im Herbst bieten, wenn überall die Blätter der Bäume in ihren bunten Farben leuchten.
Bei der Burg Rodenstein handelt es sich um eine Ruine einer sogenannten Hangburg. Sie wurde um 1240 größtenteils aus Granit und Odenwälder Sandstein gebaut. Burgherren waren seiner Zeit die Herren von Crumbach und Rodenstein.
Die Familie Rodenstein lebte an diesem Ort bis sie im Jahre 1635 an der Pest verstarb. Da es keinen Nachfolger gab und die Burg ungenutzt blieb, ist sie mit der Zeit immer mehr verfallen.
Vor Ort findet man als Besucher am Burgtor weiterführende Informationen.
Die Burg Rodenstein gilt als Sagen-Burg des Odenwalds.
Einer Sage aus dem 18. Jahrhundert nach wurde der Rodensteiner verfleucht und soll bei bevorstehenden Kriegen aus dem Grabe steigen und ein Geisterheer anführen, das lärmend von der benachbarten Burg Schnellerts zur Burg Rodenstein durch die Lüfte zieht um die Leute zu warnen. Bei Kriegsende soll er von der Burg Rodenstein wieder zurückkehren.
Graf von Erbach lies hierzu vermeintliche Zeugenaussagen in den „Reichenberger Protokollen“ niederschreiben.
Geplant haben wir unsere Wanderung mit komoot. Unsere ursprünglich gewählte Route ist so leider nur schlecht zu wandern. Wir empfehlen euch daher diese Alternative:
Tipp: Unterhalb der Burg gibt es das Hofgut Rodenstein mit schönem Biergarten. Hier kann man wunderbar einkehren und den Ausflug ausklingen lassen.
Der Odenwald ist ein Mittelgebirge, welches sich über Südhessen, Unterfranken und im nördlichen Baden erstreckt.
Quellen:
Mein erster Beitrag auf meiner neuen Seite „die Waldläuferin“.
Ganz aufgeregt und gespannt sitze ich hier und überlege, was ich schreiben kann.
Mit meiner Seite und meinem Blog möchte ich euch mitnehmen in die Natur und vor allem in den Wald. Eine faszinierende Welt aus Bäumen, Pflanzen, Tieren, Insekten, Pilzen und vielen weiteren „Bewohnern“.
Ich selbst habe den Wald als meine Ruhe-Oase entdeckt, in der ich abschalten kann. Er lässt mich runter fahren und durchaus müde werden. Aber nicht weil er langweilig ist, nein, ganz und gar nicht. Sondern weil der pure Sauerstoff mich einfach müde werden lässt.
Bei jedem Besuch im Wald gibt es so unzählig viel zu entdecken, wenn man nur die Augen und auch Ohren offen hält. Jeder Tag ist anders, jeder Monat ist anders, jede Jahrszeit ist anders.
Ich freue mich, meine Erlebnisse und Momente mit euch teilen zu können.
Eure Waldläuferin Anne